ÜBER
PEER-TRAIN

Herausforderungen für die Menschen 50+

Die Alterung der Bevölkerung stellt für die Europäische Union eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar, die alle Bereiche der Gesellschaft unwiderruflich beeinflussen wird. Nach dem GREEN PAPER ON AGEING ist die Lebenserwartung bei der Geburt in den letzten fünf Jahrzehnten sowohl für Männer als auch für Frauen um etwa 10 Jahre gestiegen. Die Modernisierung verschiedener Dienstleistungen, die Integration in die digitale Welt und die Förderung des sozialen Engagements sind auch im Bereich des aktiven Alterns zeitgemäß und dringend erforderlich. Infolge des demografischen Wandels im 21. Jahrhundert sind neue Bedürfnisse und Anforderungen entstanden, auf die es zu reagieren gilt. Die Rolle der Aktivität wurde neu definiert, und die Lebensqualität ist auch im höheren Alter wichtig geworden. Für ein erfolgreiches Altern ist es wichtig, eine sinnvolle Arbeitstätigkeit, körperliche und geistige Aktivität zu erhalten, um soziale Interaktionen zu pflegen und zu fördern. Die Pandemie hat jedoch in jüngster Zeit zu noch nie dagewesenen, unerwarteten Situationen geführt und eine drastische Änderung der Lebensweise bewirkt. Für die Menschen 50+ brachte sie noch mehr Herausforderungen mit sich.

Wichtige Rolle der Peer-Mentoren

Ältere Menschen brauchen einen altersgerechten Ansatz bei der Beratung, bei Bildungsangeboten und im Arbeitsleben, aber sie haben einen offeneren Zugang zu Gleichaltrigen. Ausgehend von der in den Partnerländern durchgeführten Bedarfsanalyse können Peer-Mentoren eine äußerst wichtige Rolle bei der Erleichterung des aktiven Alterns, im Prozess des lebenslangen Lernens, bei der Förderung der Aufrechterhaltung der Beschäftigung und bei der Pflege sozialer Beziehungen spielen. Obwohl diese Menschen ähnliche Lebenssituationen erleben, verfügen sie über eine stärkere Bewältigungsstrategie oder sogar über berufliche Erfahrung, wodurch sie ein Beispiel geben, andere Menschen inspirieren und ihnen sogar helfen, ein sinnvolles und aktives Leben zu führen.

Hauptziele des Projekts

Durch die Teilnahme am Peer-Mentor-Training, das auf internationalen Erfahrungen basiert, können Peer-Mentoren ihre Fähigkeiten verbessern und ihre Erfahrungen auf eine Art und Weise weitergeben, die für Menschen 50+ geeignet ist, unter Berücksichtigung der Erwartungen des 21.

Die Hauptziele des Projekts sind:

  • zur Professionalisierung der Partnerorganisationen beizutragen, das Wissen zu erweitern und die beruflichen und digitalen Kompetenzen der Experten zu entwickeln,
  • Entwicklung der Kompetenzen von Peer-Mentoren für Menschen 50+ im Einklang mit den Anforderungen des 21. Jahrhunderts mit Hilfe innovativer Lösungen und digitaler Technologien,
  • Unterstützung der Beschäftigung und des lebenslangen Lernens von Menschen über 50, aber auch anderer gesellschaftlich nützlicher Aktivitäten, um durch die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils mit Hilfe von Peer-Mentoring-Diensten die größtmögliche Unabhängigkeit und Lebensqualität zu erreichen,
  • Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen, die Menschen 50+ für ein menschenwürdiges, aktives und nachhaltiges Leben im 21. Jahrhundert benötigen, durch flexibles Blended-Learning auf der Grundlage moderner Peer-Mentoring-Aktivitäten,
  • Förderung und Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit von Organisationen, die Sozial-, Beratungs-, Betreuungs- und Bildungsdienste für Erwachsene anbieten, und Aufbau von Partnernetzwerken.

Zielgruppe

Die direkte Zielgruppe des Projekts sind Experten, Menschen 50+ mit beruflichen Kenntnissen, Arbeitserfahrungen und Kompetenzen, die ausreichend enthusiastisch, selbstbewusst, motiviert und daran interessiert sind, Peer-Mentor zu werden, aber auch Mentees – Menschen 50+, die daran interessiert sind, Hilfe von erfahreneren Gleichaltrigen in verschiedenen Bereichen zu erhalten.

Partner

An dem Projekt sind 6 Partnereinrichtungen aus sechs Ländern beteiligt, die in den Bereichen Beratungs- und Betreuungsdienste, Erwachsenenbildung, Forschung und Entwicklung digitaler Kompetenzen tätig sind – Deutschland, Slowakische Republik, Ungarn, Portugal, Bulgarien und Polen.